Gut gelaunt beim Kleidersammeln
"Alle DRK-ler freuen sich jedes Jahr wieder auf die Kleidersammlung. Es ist noch nie vorgekommen, dass wir die Leute anbetteln mussten, sich Zeit zu nehmen", freut sich Rotkreuz-Leiter Andreas Prüßmeier.
"Es macht Spaß, etwas in der Gemeinschaft zu machen, was auch noch einem guten Zweck dient." Auch deswegen käme eine Abschaffung der Aktion für ihn nie in Frage, obwohl die Resonanz bei den vergangenen Sammlungen immer eher schwach war. Die Menschen seien heute mobiler und wollten daher nicht mehr auf die groß organisierten Sammlungen warten, um ihre alten Kleider loszuwerden, erklärt Andreas Prüßmeier den Rückgang der Beteiligung.
Allerdings gehörten nur die Container direkt vor dem DRK-Heim auch wirklich zum DRK, alle anderen in der Umgebung gehörten zu Firmen, die die Kleidung dann teilweise zu kommerziellen Zwecken verwendeten. "Nur wo auch DRK draufsteht, ist auch DRK drin", bemerkt der DRK-Leiter augenzwinkernd.
Bei dieser Sammlung sei zudem ein weiteres Ärgernis aufgetreten, erzählt Andreas Prüßmeier. Vor zwei Wochen sei ihm ein Flyer in die Hände gefallen, auf dem eine namentlich nicht genannte Organisation mit weißem Kreuz auf rotem Grund zur Kleiderspende aufgerufen habe. Er wisse nicht, wie flächendeckend dieses Flugblatt verteilt worden sei. Allerdings sei einigen Leuten der Fehler vielleicht nicht aufgefallen und sie hätten ihre Kleidung somit an die falsche Organisation abgegeben.
Aber trotz aller dieser Probleme ließen sich die DRK-ler ihre gute Laune nicht nehmen und sammelten fleißig alle Kleidersäcke, die die Leute an die Straße stellten, ein. Insgesamt zwölf DRK-Mitstreiter, acht JRK-ler (Jugendrotkreuz) und acht Damen aus sozialen Diensten beteiligten sich an der Aktion, die sie mit einem gemeinsamen, von den Damen hergerichteten Frühstück begannen.
DRK Rödinghausen bringt Mittagessen vorbei
Die Sammlung fand gleichzeitig im ganzen Kreis Herford statt, mit Ausnahme von Herford selbst. Vlotho und Umgebung wurden in neun Bezirke unterteilt, die die verschiedenen Teams mit den Sammelfahrzeugen anfuhren. Bevor sie zur zweiten Sammelrunde aufbrachen, trafen sich die Einsammler zum geselligen Mittagessen, vorbeigebracht vom DRK-Ortsverein Rödinghausen.
Anschließend wurden die Kleidersäcke auf einen LKW verladen und nach Bünde gefahren. Von dort aus wird dann der Weiterverkauf organisiert. Aus dem Erlös wird dann die Ausrüstung, wie beispielsweise die DRK-Fahrzeuge, finanziert.
Die Sammelfahrzeuge wurden von VW Schnieder, Motorrad Weihe, Malermeister Krüger, 1a Stock, Bauhof Vlotho und Kannegiesser kostenlos zur Verfügung gestellt. Allerdings wurde in der Nacht die Rückfahrkamera des Autos von Motorrad Weihe gestohlen, was Andreas Prüßmeier ärgert, weil dadurch "die Hilfsbereitschaft der Unternehmen bestraft" würde.
Marika Freitag ist seit April die Leiterin des JRK und engagiert sich bereits seit sie dreizehn ist für das DRK. Ihr macht die Arbeit bei der Sammlung Spaß: "Wir sind ein gutes Team, wir verstehen uns alle. Das ist eine schöne Sache, die immer entspannt und fröhlich abläuft."