Notstand in der Kleiderkammer / Deutsches Rotes Kreuz beklagt fehlende Spenden

Freuen sich über jede Spende (von links): Die Verkäuferinnen Irina Serebrjanaja und Svetlana Lohr zusammen mit Kleiderkammer-Leiterin Lisa Martin.

Die Verkäuferinnen Svetlana Lohr und Irina Serebrjanaja (v. l.) inmitten der gespendeten Kleider. Fotos: Kristy Netzeband (Vlothoer Anzeiger)
"Eigentlich kommen wir im Januar kaum hinterher, die gespendeten Sachen zu sortieren. Wir wissen nicht, was in diesem Jahr los ist", beklagt Lisa Martin, Leiterin der Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Vlotho. Das DRK steht derzeit vor nahezu leeren Altkleider-Containern.
Für die Kleiderkammer im DRK-Heim am Zollweg dürfen nämlich nur die drei Container auf dem DRK-Gelände geleert und aussortiert werden. Außerdem kommen Spenden, die direkt im DRK-Heim abgegeben werden, in die Kleiderkammer. "Mit den ganzen Containern in der Stadt haben wir leider nichts zu tun. Davon bekommen wir keine Kleidung", berichtet Lisa Martin.
Normalerweise werden die drei Container am Zollweg ein Mal pro Woche geleert. "Meist haben wir um die 60 Säcke vorgefunden. Manchmal waren die Container aber auch so voll, dass wir sie zwischendurch noch ein Mal leeren mussten. Dann kamen wir in der Woche bestimmt auf 100 Säcke mit gespendeter Kleidung", ist sich die Leiterin der DRK-Kleiderkammer sicher.
In dieser Woche fanden die Mitarbeiter allerdings nur um die 20 Säcke vor. Ein herber Einschnitt für die Kleiderkammer. Inzwischen hat die Kleiderkammer nämlich das ganze Jahr über geöffnet, auch in den Ferien.
Es steht ein Raum für Herren-Bekleidung, und ein Raum für Damen- und Kinderbekleidung zur Verfügung. Die Preise belaufen sich meist auf ein bis drei Euro. So gibt es Schuhe für einen Euro, ein Bademantel kostet zwei Euro und den Mantel gibt es für drei Euro. Inzwischen werden sogar Geschirr, Blumentöpfe und Elektro-Kleingeräte angeboten.
Bei der Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes in Vlotho sind insgesamt acht Frauen angestellt, Lisa Martin übernimmt ehrenamtlich die Leitung. Das Team hofft nun auf viele Spenden aus der Bevölkerung. Dabei sei die Größe, oder ob es sich um Sommer- oder Winterkleidung handle egal. "Wir freuen uns über jede Spende", so die Frauen. Dann kann sich die Kleiderkammer wieder ein bisschen Winterspeck anfuttern.
Die DRK-Kleiderkammer am Zollweg ist an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr und an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.