Heute ist Tag des Notrufes / Nur jeder vierte EU-Bürger kennt die Nummer / DRK am Ball
Im Notfall 112 wählen - überall in Europa
Heute ist Tag des Notrufes / Nur jeder vierte EU-Bürger kennt die Nummer / DRK am Ball
Nur jeder vierte EU-Bürger kennt die gebührenfreie, europaweit einheitliche Notrufnummer 112. In Deutschland ist die Nummer zwar gut bekannt, aber nur jeder Fünfte weiß, dass sie nicht nur im Bundesgebiet, sondern auch im europäischen Ausland gilt.
Das besagt eine kürzlich von der Europäischen Union veröffentlichte Studie.
Um den Bekanntheitsgrad des Notrufs weiter zu verbessern hat die EU den 11. Februar zum "Europäischen Tag des Notrufs 112" erklärt. Das Deutsche Rote Kreuz Vlotho unterstützt dieses Ziel.
Rotkreuzleiter Christoph Fiedler teilt mit: "Die Notrufnummer 112 europaweit zu vereinheitlichen war eine sehr gute Idee. In der Hektik eines Notfalls wissen die meisten Menschen nicht, wo ihnen der Kopf steht. Da braucht man eine kurze und einfache Ziffernfolge, die nicht an Ländergrenzen haltmacht. Ein schnell eingeleiteter Notruf kann Leben retten."
Ein Notruf kann kostenfrei von jedem Telefon, egal ob Festnetz oder Mobilfunk, ohne Vorwahl abgesetzt werden.
Wer die 112 wählt, bekommt die zuständige Rettungsleitstelle an den Apparat. Sie fragt die wichtigsten Daten ab: Wo ist der Notfall? Was ist passiert? Wie viele Menschen sind betroffen? Welche Art von Verletzungen? - und leitet dann die notwendigen Schritte ein.
Am morgigen Samstag startet um 9.30 Uhr ein neuer Erste-Hilfe-Lehrgang im DRK Heim Vlotho, der Lehrgang besteht aus zwei Tagen, der zweite Lehrgangstag findet am Samstag, 19. Februar, statt. Eine Anmeldung ist zum Lehrgang nicht erforderlich. Weitere Infos unter www.drk-vlotho.de und unter Telefon (05733)5389.