15.04.2011 Spannende Einblicke in die Arbeit des Roten Kreuzes Vlotho

Susanne Albrecht (links) und Julian Herzog (rechts) von der DRK-Bereitschaft stellten der Projektgruppe der Hauptschule Vlotho mit ihrer Lehrerin Ulrike Pross (2. von rechts) die ehrenamtliche Arbeit beim Roten Kreuz vor. Foto: Kohlmeyer
Spannende Einblicke in die Arbeit des Roten Kreuzes Vlotho
Hauptschüler besuchen DRK-Heim / Helferinnen werden in diesem Jahr bei der Frauenfußball-WM im Einsatz sein
Bei der Erwähnung der Frauenweltmeisterschaft im Fußball kam Bewunderung und ein ganz klein wenig Neid auf.
Dass die Helferinnen des DRK Vlotho eingeladen wurden, dabei im Stadion als Bereitschaft für Sanitätsdienste zur Verfügung zu stehen, gefiel den jungen Leuten genauso wie ihrer Lehrerin.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 sowie der Klassen 8 und 9 der Vlothoer Hauptschule hatten sich beim Roten Kreuz eingeladen, um viel über die Arbeit der Bereitschaft, die Organisation der Helfergruppen und auch über das Jugendrotkreuz zu erfahren.
Hauptschullehrerin Ulrike Pross begleitete ihre Schützlinge ins DRK-Heim im Zuge des Projekttags zum Thema Gesundheit und Sport, während ihr Kollege Hellmut Siekmann mit einer anderen Gruppe per Fahrrad unterwegs war. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 hatten mit dem Girlsday zu tun und die Abschlussklasse 10 bereitete derweil ihre Abschiedsvorstellung von der Hauptschule vor.
Mit Susanne Albrecht und Julian Herzog hatte die Gruppe versierte und dabei unterhaltsame Gastgeber, denen es ganz locker gelang, die viel Freizeit kostende, aber wichtige Einsatzarbeit der DRK-Bereitschaft als etwas vorzustellen, bei dem sich die Mitarbeit lohnt.
"Wir haben viel Routinearbeit, eine sehr gute Ausbildung, aber vor allem auch viele hochinteressante Einsätze zu bewältigen", erklärte Susanne Albrecht. Sie berichtete von der Beteiligung an Veranstaltungen wie dem Auftritt von Cindy aus Marzahn auf der Burg im Vorjahr und freute sich schon auf die Spiele bei der Frauen-Fußball WM. Julian Herzog stellte vor allem die technische Seite der DRK-Arbeit sowie die Fahrzeuge und Gerätschaften zur Hilfeleistung vor. "Es macht der Gruppe offenbar viel Freude, es wird viel gefragt und alle machen mit. Es zeigt sich wieder, dass das Lernen in anderer Umgebung und betreut von guten Leuten schöne Früchte trägt", freute sich Ulrike Pross.