Menschenliebe als Rüstzeug

Andreas Prüßmeier (DRK Vlotho), Michael Schäfer (Feuerwehr Porta) , Pia Winkler, Ralf Steiner, Sandra Thies, Andreas Huneke, Jürgen Luig (Autobahnpolizei Bielefeld), Jürgen Schwarze (Leiter Polizeiwache Vlotho) und Richard Brüll (THW) beim Blaulichtgottesdienst, in dem Ralf Steiner als nebenberuflicher Polizeiseelsorger eingeführt wurde (v. l.). Foto: Gisela Schwarze
Menschenliebe als Rüstzeug
Pfarrer Ralf Steiner wird Polizeiseelsorger / Blaulichtgottesdienst in der Autobahnkirche
Auf ein Abenteuer in Sachen Hilfe und Menschlichkeit lässt sich Exters Gemeindepfarrer Ralf Steiner ein. Er unterstützt Hilfsorganisationen in Krisensituationen.
Von der Feuerwehr und dem Roten Kreuz (DRK) wird der psychologisch geschulte Theologe seit Jahren um seelische Hilfestellung gebeten, jetzt auch von der Polizei. Als nebenamtlicher Polizeiseelsorger wurde Ralf Steiner am Sonntagmorgen in einem Blaulichtgottesdienst für sein Amt verpflichtet. Die Landespolizeipfarrerin Pia Winkler aus Bielefeld führte ihn in die verantwortungsvolle Position ein. Mit dem hilfreichen Rüstzeug Menschenliebe und Trostspende wird der Pastor als Notfallseelsorger die Arbeit der Polizei unterstützen. Blaulicht-Gottesdienste für Einsatz- und Rettungskräfte gibt es in der Autobahnkirche seit drei Jahren.
Diesmal waren Abordnungen der Hilfsorganisationen Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW), Rotes Kreuz (DRK) und natürlich der Polizei einschließlich der Autobahnpolizei dabei. Die Autobahnpolizei Bielefeld im Streckenabschnitt der Herforder Wache sowie die beiden Polizeiwachen Bad Oeynhausen und Vlotho gehören ab sofort zu den Einsatzbereichen des 44-jährigen Exteraner Notfallseelsorgers.
Von Seelsorger-Kollegen begleitet, unter ihnen auch Superintendent Andreas Huneke, zog Ralf Steiner zum feierlichen Blaulichtgottesdienst in die voll besetzte Kirche ein. Während des Einführungsgottesdienstes, den der Posaunenchor festlich mit seiner Musik bereicherte, stellte der Superintendent als weitere Notfallseelsorgerin die Diakonin Sandra Thies vom Bad Qeynhausener Wittekindshofs vor.
Für beide Notfallseelsorger gilt, an Unfallorten und in Krisensituationen mitzufühlen, zu verstehen, zu trösten und seelischen Halt zu vermitteln. Sie sind gefordert, sich auf unbekannte Einsatzsituationen, die nicht selten größte innere Kraftanstrengung abverlangen, umgehend einzustellen und Krisensituationen zu meistern.
Der Beistand erstreckt sich dabei auf die Unfallopfer, deren Angehörige und nicht selten auch auf die Rettungskräfte, wenn sie eine Unfallsituation nicht verarbeiten können.
Ralf Steiner ist für seine schwere zukünftige Aufgabe vorbereitet und psychologisch geschult. Er leitet das zehnköpfige Seelsorger-Team für Notfälle, das auf der Autobahn 2 im Zuständigkeitsbereich der Herforder Wache tätig ist. Zu der seelsorgerischen Helfergruppe gehören insgesamt drei Diakoninnen des Wittekindshofs.